LaRoqua 212 STUDIO
Trotz ihres Namens ist die 212 STUDIO Serie auch außerhalb des Tonstudios eine Ohren- und Augenweide.
Das fängt bei ihren Abmessungen an: Welche 212er hat bitte sonst noch eine Breite von 80 cm? Wir
kennen keine Serienbox, die solche Dimensionen einnimmt. Und diesen Klotz hört man natürlich auch. Eine weitere
und für den Klang mindestens gleich wichtige Besonderheit ist die Kammerntrennung in der Boxenmitte (auf
Wunsch kann die Box auch mit nur einer Kammer gebaut werden).
Beide Speaker haben also ihren eigenen abgetrennten Bereich zur freien Soundentfaltung, sie ergänzen
sich nach außen und kommen sich innen dabei in keiner Weise in die Quere. Die überdimensionale Breite der Box
ist notwendig, damit trotz getrennter Soundkammern genug Volumen pro Lautsprecher zur Verfügung steht.
Denn sie soll ja nach 212 klingen und nicht wie zwei 112er, die Gute. Sinnvoll ist natürlich dann, die
beiden Kammern unterschiedlich auszustatten: Entweder durch verschiedene Speaker oder durch verschiedene
Rückwandkonstruktionen oder sogar beides. Dementsprechend muss dann aber auch mikrofoniert werden, jeder
Lautsprecher kriegt sein eigenes Mikro vor den Latz geknallt. Und schon lässt sich am Pult stufenlos
regulieren, wo die Klangreise hingehen soll. Im Tonstudio auch lange nach der Aufnahme (zum Beispiel
erst im Endmix). Das Soundspektrum ist grenzenlos. Genau deshalb heißt diese Serie STUDIO. Und genau
deshalb ist es unsere meistverkaufte Gitarrenbox. LAUTSPRECHER
Bei der Lautsprecherbestückung dieser besonderen Box machen uns unzählige Kombinationsmöglichkeiten die
Entscheidung nicht gerade leicht. Für die Serienausstattung entscheiden wir uns für die Kombination aus
Celestion Vintage 30 und WGS ET65, da die beiden unbestritten prächtig harmonieren und sich
wie von alleine ergänzen. Es sind aber viele weitere Kombinationen denkbar und genauso empfehlenswert.
Nur als ein Beispiel werfen wir an dieser Stelle den WGS Invader 50 in's Spiel. Ein
Biest, das sich mit dem Vintage 30 oder auch einem WGS Veteran blendend versteht. Eine Paarung
von britischem (Celestion) und amerikanischem (WGS) Hersteller macht Sinn, muss aber auch nicht. Hier ist
beinahe alles erlaubt. RÜCKWAND VARIATIONEN
FLEXIBLE RÜCKWAND
Die flexible Rückwand erlaubt bei der 212 Studio drei echte Positionen
und entsprechend stufenlose Zwischenschritte. Jeweils eine der beiden Lautsprecherkammern
lässt sich verschließen, dabei ist die Nachbarkammer geöffnet. In der Mittelposition
sind beide Kammern offen. Die flexible Rückwand macht also sowohl bei Bestückung
mit verschiedenen Speakern als auch bei Doppelbestückung Sinn - und bietet hier
eine nie erreichte Vielfalt an.
GETEILTE RÜCKWAND
Die geteilte (also halboffene) Rückwand der 212 STUDIO Serie ist schnell erklärt: Eine Kammer ist offen,
die zweite bleibt geschlossen. Wer die Seiten tauschen will, muss sich die Mühe machen,
die Speaker zu demontieren um sie anschließend vertauscht einzubauen (ca. 15
Minuten Aufwand). Je nach Lautsprecherkombination gibt es aber auch Setups, in denen sowieso nur
eine Position Sinn macht (zum Beispiel bei zwei gleichen Lautsprechern).
OFFENE RÜCKWAND
Eine Rückwand mit zwei offen gebauten Schallkammern macht hier nur Sinn, wenn die Box mit zwei
verschiedenen Lautsprechern bestückt ist - sonst könnte man sich die Kammerntrennung auch
gleich sparen und das Konzept dieser Box ist nicht nutzbringend. Es gibt aber Kombinationen,
von Speakern, die sehr wohl mit offener Tür am besten klingen. Ein Celestion Vintage 30 mag es zum
Beispiel gerne luftig und auch viele WGS Speaker fühlen sich mit Tageslicht im Rücken wohler.
GESCHLOSSENE RÜCKWAND
Auch diese Variante ist ausschließlich für eine Ausstattung mit zwei unterschiedlichen
Lautsprechern entwickelt. Innen ist alles dunkel und gedämpft, da drehen Speaker wie der
Celestion G12T-75, und auch G12-M65 Creamback oder G12M-25 Greenback richtig gut auf.
Auch einige WGS Modelle klingen so hervorragend. Im Gegensatz zur offenen und halboffenen
Konstruktion lässt sich diese Bauweise mit der flexiblen Rückwand übrigens nicht erreichen.
DATENBLATT LaRoqua 212 STUDIO LAUTSPRECHER2 x 12" STANDARDCELESTION VINTAGE 30 + WGS ET65 BELASTBARKEIT120 WATT IMPEDANZ8 Ω DIMENSION (MM)800x436x400 GEWICHTCA. 29 KG GEHÄUSEBALTISCHE BIRKE SCHALLWANDBALTISCHE BIRKE RÜCKWANDBALTISCHE BIRKE
SOUNDFILES LaRoqua 212 STUDIO
ESP Exporer + EVH 5150 III
KÜNSTLER LaRoqua 212 STUDIO
SONDERANGEBOTE LaRoqua 212 STUDIO Kein Angebot verfügbar.
GALERIE LaRoqua 212 STUDIO
LaRoqua Cabinets
Roßdörfer Str. 26
64287 Darmstadt